Kursinhalt
Wer ist Vivian Reising?
Lernen Sie Vivian Reising kennen und erfahren Sie mehr über ihre Hintergrundgeschichte, ihre Charaktereigenschaften sowie ihre Interessen und Hobbys.
0/3
Berufliche Perspektive
Entdecken Sie die wichtigsten Stationen der beruflichen Karriere von Vivian Reising. Erfahren Sie außerdem Vivian's Wünsche an einen künftigen Arbeitgeber und die dort vorherrschende Unternehmenskultur.
0/2
Abschluss
Nach ein paar abschließenden Worten erhalten Sie hier alle Kontaktdaten, um mit Vivian Reising in Verbindung zu treten. Zum Schluss wartet noch ein Quiz auf Sie.
0/2
Vivian Reising: Eine inspirierende Persönlichkeit im Bereich Medienbildung
Lektion

Das Wichtigste in Kürze

Ich bin Vivian Reising, 30 Jahre jung und habe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medienbildung studiert. Aktuell befinde ich mich auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Im Mai 2022 wurde ich Mama und habe das letzte Jahr in Elternzeit verbracht, um meinem Kind eine liebevolle Betreuung zu ermöglichen. Nun ist mein Kind bei der Tagesmutter bestens versorgt, und ich kann mit vollem Tatendrang und positiver Energie meine berufliche Laufbahn neu starten. 

Wie bin ich zur Medienbildung gekommen?

Meine persönliche Hintergrundgeschichte ist von einer tiefen Leidenschaft für digitale Medien geprägt, die bereits in meiner Schulzeit begann. Schon 2008, zu einer Zeit, als YouTube noch nicht so weit verbreitet war wie heute, startete ich meinen eigenen YouTube-Kanal und veröffentlichte selbst geschnittene Videos. Mein Kanal umfasste Zusammenfassungen von Fußballspielen und die Vorstellung einzelner Fußballspieler. Die Freude an Fotografie, Videobearbeitung und Audioproduktion begleitete mich immer und motivierte mich, sogar ein eigenes Fotostudio einzurichten. Die stetige Weiterentwicklung der digitalen Welt und der Einsatz neuer Tools begeisterten mich, und ich probierte immer gerne Neues aus.

Schon im Grundschulalter hatte ich meine berufliche Zukunft im Bildungssektor gesehen. In Freundschaftsalben gab ich als Zukunftsziel immer an, Lehrerin werden zu wollen, und dieser Wunsch begleitete mich über die Jahre hinweg. Die Möglichkeit, Wissen zu vermitteln und einen wertvollen Beitrag im Leben anderer zu leisten, war für mich ein äußerst motivierendes und lohnenswertes Berufsziel.

Als es nach meinem Abitur darum ging, mich für ein Studium zu bewerben, recherchierte ich verschiedene Studienrichtungen und stieß zufällig auf eine Infoveranstaltung zur beruflichen Orientierung im Bereich Medienbildung. Das Konzept, meine persönlichen Interessen aus der Freizeit mit meinem beruflichen Wunsch im Bildungssektor zu vereinen, faszinierte mich zutiefst. Um mich für das Studium zu bewerben, drehte und schnitt ich ein Porträt-Video von mir, das ich meiner Bewerbung beilegte. Glücklicherweise wurde ich zugelassen und konnte meinen Traumstudiengang im Bachelor und im Master an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studieren.

Diese Verbindung meiner Leidenschaft für digitale Medien mit meinem Wunsch, im Bildungssektor tätig zu sein, hat mich zu der inspirierten Persönlichkeit geformt, die ich heute bin. Im Laufe meines Studiums konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, mich weiterentwickeln und meine Kenntnisse in der Medienbildung vertiefen. 

Was mich an Medienbildung so begeistert

Medienbildung ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine wahre Herzensangelegenheit, die mich zutiefst begeistert. Die kreative Freiheit, eigene Inhalte zu gestalten und Geschichten zu erzählen, faszinierte mich von Anfang an.

Was mich an der Medienbildung so sehr motiviert, ist das grenzenlose Innovationspotenzial. Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, und die Möglichkeit, immer neue Werkzeuge und Technologien zu entdecken, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ich liebe es, an der Schnittstelle von Technologie und Bildung zu stehen und innovative Lernkonzepte zu gestalten, die das Lernen spannend und ansprechend gestalten.

Eine weitere Quelle meiner Begeisterung ist die pädagogische Wirkung der Medienbildung. Die Möglichkeit, komplexe Themen auf anschauliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln, ist äußerst erfüllend. Wenn ich sehe, wie Schülerinnen und Schüler, Studierende, Dozenten oder auch Lehrpersonen von digitalen Medien inspiriert werden und ihr Interesse an Bildung geweckt wird, weiß ich, dass ich genau am richtigen Ort bin.

Die Vielseitigkeit der Medienbildung ist für mich ein weiterer großer Pluspunkt. Von Fotografie über Video- und Audioproduktion bis hin zu Animation und Webdesign – diese Bandbreite ermöglicht es mir, meine kreativen Interessen auszuleben und dennoch meine Leidenschaft für die Medienbildung beizubehalten.

Darüber hinaus schätze ich die Chance, digitale Kompetenzen zu entwickeln, die in unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Die Beherrschung digitaler Werkzeuge und Technologien ist nicht nur beruflich, sondern auch persönlich bereichernd.

Eine der wichtigsten Motivationen für mich ist jedoch der Beitrag, den die Medienbildung für die Gesellschaft leistet. Die Fähigkeit, kritisch mit Medieninhalten umzugehen und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien umzugehen, ist heute wichtiger denn je. Als Medienpädagogin kann ich dazu beitragen, eine informierte und mündige Gesellschaft zu fördern.

Insgesamt begeistert mich die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Medienbildung. Ich kann Lerninhalte individuell auf die Bedürfnisse und Interessen meiner TeilnehmerInnen abstimmen und ihnen eine maßgeschneiderte Bildungserfahrung bieten.